Zentral Praxisanleitender (m/w/d)

für die Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie

  • Uniklinikum Würzburg - Akademie
  • 02.06.2025
  • Teilzeit
  • unbefristet

Bewerbungsfrist: 18.04.2025

Bereit für eine neue Herausforderung? Das Uniklinikum Würzburg sucht für die Akademie zum 02.06.2025 eine/n Zentral Praxisanleitende/n (m/w/d) für die Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie.

Wir bieten

Die Akademie ist eine eigene zentrale Einrichtung etwas abseits der großen Kliniken des UKW. Innerhalb von 10 Minuten bist Du vom Hauptbahnhof zu uns gelaufen oder findest einen Parkplatz in der Nähe der Akademie. Bei uns erwartet Dich eine familiäre Umgebung in der wir alle zusammenarbeiten und Du zu jeder Zeit volle Unterstützung bei deinen täglichen Aufgaben erhältst.
Uns ist Kommunikation und Austausch extrem wichtig, sodass eine morgendliche Runde Kaffee oder Tee mit was Gutem vom Bäcker nicht fehlen darf. Unser Betriebsausflug sowie die Weihnachtsfeier dürfen hierbei aber nicht unter den Tisch fallen.
Immer noch nicht genug?
Die Akademie steht für hochwertige Fortbildungen für alle Kolleginnen und Kollegen und moderne performante (Fach-)Weiterbildungen. Wir setzten den Standard von morgen und laden dich herzlich dazu ein ihn mit zu gestalten.

Ihr Aufgabengebiet

Die Stelleninhaber*innen sind für mehrere onkologische Stationen zuständig. Sie üben Ihre Aufgabe mit 50 Prozent Ihrer Tätigkeit an Wochenarbeitstagen als Zentrale Praxisanleitende für die Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie am UKW aus.

In diesem Rahmen begleiten, beraten und betreuen die Zentralen Praxisanleiter*innen die Fachweitereiterbildung aller Teilnehmenden. Sie planen Gruppen- und Einzelanleitungen, führen regelmäßige praktische Anleitungen auf allen Einsatzstationen durch und arbeiten eng mit den Praxisanleitenden der Stationen zusammen.

Die zentralen Praxisanleiter*innen sind Mentoren der Fachweiterbildungsteilnehmenden. Sie unterstützen bei der Abnahme der praktischen Leistungsnachweises und koordinieren Feedbackgespräche im Rahmen der praktischen Einsätze. Sie stehen in regelmäßigem Austausch mit Stationsleitungen, Fachweitereiterbildungsleitungen und Arbeitsgruppen der Pflege in der Onkologie.

Durch diese Stellenbeschreibung sind die Aufgaben und Kompetenzen der Stelleninhaber*innen verbindlich festgelegt. Sie sind verpflichtet, in diesem Rahmen selbstständig zu handeln und zu entscheiden.

Diese Stellenbeschreibung ist nicht Bestandteil des Arbeitsvertrages.

Ihr Profil

  • dreijährige Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
  • zweijährige Fachweiterbildung zur Pflege in der Onkologie
  • Weiterbildung Praxisanleitung (Qualifikation kann im Verlauf noch erworben werden)
  • Planungs- und Organisationsfertigkeit für kleine Gruppen und Erstellung von Tagesstrukturen
  • Beherrschung aktueller Methoden zur praktischen Wissensvermittlung
  • Fähigkeit zur Erstellung von Lernaufgaben und zu dem Weiterbildungsstand gerecht werdenden Lernzielen, sowie zur Strukturierung von Anleitungssituationen
  • Zeitmanagement
  • Kommunikations-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen
  • Teamgeist
  • Bereitschaft zur ständigen und umfassenden eigenen Fortbildung
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion, -regulation und -motivation

Darauf können Sie sich freuen

  • Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebssportangebote
  • Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
  • Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
  • Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
  • Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
  • Jobrad
  • Mitarbeiter Angebote

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!

Nils-Gerhard Eggers
Akademieleitung
Tel: +49931 201 57137


Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.