Psychologin/Psychologe (w/m/d)
Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE)
- Uniklinikum Würzburg - Zentrum für Seltene Erkrankungen
- 01.01.2026
- Teilzeit
- befristet
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Bereit für eine neue Herausforderung? Das Uniklinikum Würzburg sucht für das Zentrum für Seltene Erkrankungen zum 01.01.2026 eine/n
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit regelmäßigen Arbeitszeiten
Regelmäßigen Austausch und fachliche Unterstützung im lokalen Projektteam und Gesamtkonsortium - Die Möglichkeit, im Rahmen eines innovativen Forschungsprojektes die psychosoziale Versorgung von jungen Menschen mit Seltenen Erkrankungen mitzugestalten und zu verbessern.
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
- Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben. (Trainingszeiten: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h.)
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- verankert in unserem Leitbild, stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit
Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen!
Ihr Aufgabengebiet
Für die psychosoziale Begleitung von Patientinnen/Patienten und ihren Familien in dem vom Innovationsfonds geförderten Projekt B(e) NAMSE im Bereich Seltener Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sucht das Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern des Universitätsklinikums Würzburg eine Psychologin bzw. einen Psychologen mit klinischer Erfahrung.
In dem innovativen Forschungsprojekt B(e) NAMSE wird ein neuer ambulanter Behandlungspfad zur Optimierung der Behandlung von jungen Menschen (von 0-25 Jahre) mit Seltenen Erkrankungen erprobt und wissenschaftlich evaluiert. Als Psychologin/Psychologe sind Sie in einem interdisziplinären Team bestehend aus einem Case-Management und fachärztlichem Personal tätig und übernehmen die psychologischen Aufgaben in der Umsetzung des neuen Behandlungspfads. Diese umfassen u.a. folgende Aspekte:
- Erfassung der individuellen psychosozialen Versorgungsbedarfe der Patientinnen/Patienten und ihrer Familien,
- Beteiligung an interdisziplinären Fallkonferenzen,
- Beteiligung an telemedizinischen Konferenzen mit Patientinnen/Patienten und Sorgeberechtigten,
- Psychosoziale Edukation,
- Durchführung von persönlichen und telemedizinischen Einzel- und Familiengesprächen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) der Psychologie oder Pädagogik,
- idealerweise mit psychotherapeutischer Ausbildung oder in psychotherapeutischer Ausbildung,
- Umfangreiche Berufserfahrung, insbesondere im klinischen Kontext,
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit chronischer Erkrankung,
- Kommunikationskompetenz mit Familien, Studienteilnehmenden und Kolleginnen/Kollegen.
Darauf können Sie sich freuen
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
- Betriebssportangebote
- Jobrad
- Mitarbeiter Angebote
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Stellvertretender Klinikdirektor Kinderklinik / Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZESE)
Tel: +49931 201 29001
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.