Medizinische(r) Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik (MT-L) (m/w/d)
Institut für Experimentelle Biomedizin, Lehrstuhl I
- Uniklinikum Würzburg - Institut für Experimentelle Biomedizin
- 01.09.2025
- Teilzeit
- befristet mit Möglichkeit auf Entfristung
Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Bereit für eine neue Herausforderung? Das Uniklinikum Würzburg sucht für das Institut für Experimentelle Biomedizin ab sofort eine/n
Wir bieten
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
- Ein innovatives, translationales Forschungsteam zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung
- Arbeit in einem Labor mit exzellenter Infrastruktur
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
- Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben. (Trainingszeiten: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h.)
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet: Bei uns wird es nie langweilig. Sie übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben und haben die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
- Ein gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team, , einschließlich medizinischen und naturwissenschaftlichen DoktorandInnen
- verankert in unserem Leitbild, stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit
Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen!
Ihr Aufgabengebiet
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Mechanismen veränderter Blutstillung unter Infektionsbedingungen wie zum Beispiel bei Patienten mit Sepsis. In einer Kooperation mit dem IZKF untersuchen wir, inwieweit Rezeptoren und Signalwege der Thrombozyten bei Sepsis verändert sind. Die Arbeit umfasst immunologische und molekularbiologische Methoden, wie verschiedene Zellkulturverfahren, FACS, Western Blots, sowie RT-PCR-Verfahren.
Ihr Profil
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTA, Teamfähigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Motivation und Leistungsbereitschaft wird erwartet. Die BewerberInnen sollten Erfahrungen auf dem Gebiet der Zell- und Molekularbiologie mitbringen. Kenntnisse auf dem Gebiet der Hämatologie und tierexperimentelle Erfahrungen (Maus) sind von Vorteil, aber nicht zwingend.
Darauf können Sie sich freuen
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
- Betriebssportangebote
- Jobrad
- Mitarbeiter Angebote
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Professor
Tel: +49931 201 48329
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.