Dipl.-Chemiker (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation als Doktorand

  • Uniklinikum Würzburg - Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (ZIM)
  • 01.01.2026
  • Teilzeit
  • befristet

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Bereit für eine neue Herausforderung? Das Uniklinikum Würzburg sucht für die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin zum 01.01.2026 in Teilzeit (ca. 25 Wochenstunden) einen

Wir bieten

  • Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
  • Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym (Milonzirkel) hilft Ihnen, fit und gesund zu bleiben.
  • Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
  • Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet: Bei uns wird es nie langweilig. Sie übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben und haben die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
  • Ein gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
  • verankert in unserem Leitbild, stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit

Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen!

Ihr Aufgabengebiet

  • Präparative organische Synthese der potentiellen Enzyminhibitoren
  • Synthese der Markierungsvorläufer
  • Etablierung der Radiosynthesen der radiofluorierten PET-Tracer
  • Präsentation der Ergebnisse bei wissenschaftlichen Tagungen - Erstellung von Publikationen

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Dipl.-Chemiker (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in präparativer organischer Chemie
  • Bereitschaft zum Umgang mit Radioaktivität

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin entwickelt zusammen mit dem Schwerpunkt Endokrinologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik I im Rahmen eines drittmittelgeförderten Forschungsprojekts radioaktive Medikamente für die Nebennieren-Bildgebung mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Hierfür sollen zunächst zahlreiche nicht-radioaktive fluorierte Enzyminhibitoren synthetisiert und in Zellkulturexperimenten biologisch evaluiert werden. Die besten Substanzen werden anschließend mit Fluor-18 markiert und in Zelluptake- sowie Kryoschnitt-Experimenten sowie evtl. im Tierversuch getestet. Hierfür sind die entsprechenden Markierungsvorläufer zu synthetisieren und die Radiosynthesen zu etablieren. Im Erfolgsfall ist als Folgeprojekt eine klinische Studie geplant.

Darauf können Sie sich freuen

  • Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
  • Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
  • Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
  • Betriebssportangebote
  • Jobrad
  • Mitarbeiter Angebote
  • Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!

Katrin Höpfl
Leitung Finanzen und Controlling
Tel: +49931 201 35003


Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.