Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
als Pflegetrainer
- Uniklinikum Würzburg - Sozialdienst
- ab sofort
- Vollzeit, Teilzeit
- befristet
Bewerbungsfrist: 10.08.2025
Das Universitätsklinikum Würzburg sucht für die Familiale Pflege einen Mitarbeiter als Pflegetrainer (m, w, d) ab sofort in Voll- oder Teilzeit.
Wir bieten
Sie werden Mitglied eines kollegialen Teams und erhalten eine strukturierte Einarbeitung und ein individuelles Personalentwicklungsprogramm.
Außerdem arbeiten Sie in Gleitzeit mit flexiblen Arbeitszeiten, ohne Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L in die KR 8.
Ihr Aufgabengebiet
Die Familiale Pflege ist der Stabsstelle Sozialdienst und Pflegeberatung zugeordnet. Diese ist die zentrale Anlaufstelle des UKW, die Patienten* und ihre Angehörigen auf dem Weg zur Entlassung unterstützt. Sie dient hierbei als Schnittstelle, um die Vorbereitungen durch die verschiedenen Pflegefachkräfte und supportiven Dienste im Rahmen des Entlassungsprozesses zu koordinieren. Als Pflegetrainer fällt Ihnen die Aufgabe zu, pflegende Angehörige zunächst im Krankenhaus und später auch in der Häuslichkeit in Pflegetätigkeiten praktisch anzuleiten und zu schulen. Hierbei ermitteln Sie den Bedarf des Pflegebedürftigen sowie die Kompetenzen der An- und Zugehörigen und unterstützen die Familien, ein individuelles Hilfe- und Versorgungskonzept zu entwickeln. Hierdurch leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um den Übergang nach Hause möglichst sicher und reibungslos zu gestalten, Überforderung seitens der pflegenden Angehörigen zu vermeiden, sowie den Transfer von Pflegewissen und -qualität von der Klinik in die Häuslichkeit zu gewährleisten. Zu Ihrem Klientel gehören die Familien von Patienten aus unterschiedlichen Altersgruppen und allen Fachdisziplinen.
Ihr Profil
Damit Sie diese Tätigkeiten gut übernehmen können, sollten Sie über einen Berufsabschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege mit mindestens 10 Jahren Berufspraxis sowie über umfangreiches Fachwissen verfügen. Eine Ausbildung als Praxisanleiter und/oder Weiterbildung zum Pflegeberater nach § 7a SGB XI, Weiterbildung nach § 45 SGB XI und/oder eine Fachweiterbildung Geriatrie sind wünschenswert. Da Sie die Familien in der Häuslichkeit besuchen werden, ist die Erlaubnis zur Führung eines PKW´s Voraussetzung. Es kommt in diesem Job darauf an, dass Sie für jede Familie die individuell passende Lösung finden können. Deshalb ist es essenziell, dass Sie sich auf Ihr Gegenüber einlassen können und über ein hohes Maß an Empathie und Konfliktfähigkeit verfügen. Sie können neben Ihren sehr guten kommunikativen und praktischen Fähigkeiten mit Ihrer engagierten, kreativen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise punkten und besitzen eine gute Resilienz? Dann sind Sie unsere erste Wahl, um die Familien erfolgreich zu beraten und zu schulen und dadurch die Anschlussversorgung nach Entlassung aus dem UKW sicherzustellen. Zudem sollten Sie gute Kenntnisse im Umgang mit Office- und SAP-Anwendungen besitzen.
Sie haben vorab noch Fragen?
Für nähere Auskünfte nimmt sich die zuständige Abteilungsleitung Frau Doris Eyrich gerne Zeit. Sie erreichen sie unter der Nummer 0931/201-57139. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr neues Aufgabengebiet im Rahmen einer Hospitation näher kennenzulernen.
Darauf können Sie sich freuen
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
- Jobrad
- Mitarbeiter Angebote
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Gesamtleitung Sozialdienst und Pflegeberatung
Tel: +49931 201 57333
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.