Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
für Forschungsprojekt im Bereich der Rehabilitationswissenschaften
- Zentrum für Psychische Gesundheit
- 01.04.2025
- Part-time
- Fixed-Term
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Die Arbeitsgruppe Rehabilitationswissenschaften im Zentrum für Psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Würzburg sucht zum 1. April 2025 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Tätigkeit in einem Forschungsprojekt (Stellenumfang 65%, befristet auf 2,25 Jahre).
We offer
- Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet: Bei uns wird es nie langweilig. Sie übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben und haben die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- Attraktive Bezahlung nach TV-L (E13, je nach Qulifikation und Erfahrung) inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
- Homeoffice: Ermöglicht Ihnen, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und teilweise von zu Hause aus zu arbeiten.
- Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben. (Trainingszeiten: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h.)
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
Your Tasks
- Erstellung der Erhebungsinstrumente
- Projektmanagement: Koordination der Datenerhebung in der kooperierenden Rehabilitationsklinik, Organisation der Fragebogenerhebung nach Abschluss der Reha
- Interviews mit Rehabilitand*innen
- Quantitative und qualitative Datenaufbereitung und -analyse
- Wissenschaftliche Publikation der Forschungsergebnisse (Kongresse, Fachzeitschriften)
- Anleitung von studentischen Hilfskräften
Das Projekt „Effekte des Curriculum Adipositas aus dem Gesundheitstrainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung Bund in der orthopädischen und rheumatologischen Rehabilitation (CurrAdipositas)“ wird von der Deutschen Rentenversicherung Bund gefördert. In einer Kontrollgruppenstudie wird die Wirksamkeit einer interprofessionellen Gruppenschulung zum Thema Adipositas bei Rehabilitand*innen mit orthopädischer oder rheumatologischer Reha-Hauptindikation bis zu 6 Monate nach Abschluss der stationären Rehabilitation untersucht. Förderfaktoren und Barrieren einer langfristigen Gewichtsreduktion werden mittels qualitativer Interviews exploriert.
Your Profile
- Hochschulabschluss in Psychologie (Master, Diplom), Rehabilitationswissenschaften, Gesundheitswissenschaften
- idealerweise Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Projektmanagement
- gute Kenntnisse in Statistik und Kenntnisse in qualitativer Datenanalyse
- soziale Kompetenz und Organisationsgeschick
- sehr gute Deutschkenntnisse
This is what you can look forward to
- Training and Continuing Education
- Retirement Pension Plan
- Home Office
- Company sports program
- Child Care
- Collegiality
- Challenging, diverse and evolving area of responsibility
- Attractive salary according to TV-L incl. annual special payment
- JobBike
- Corporate Benefits
Become part of the team: Apply now!
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel: +49931 201 78151
Remuneration is in accordance with the relevant collective agreements. Severely disabled applicants will be given preference if they are otherwise equally qualified.
The University Hospital of Würzburg (UKW) offers an innovative and excellent working environment in cutting-edge medicine. Here, employees benefit from state-of-the-art technology, extensive training and career opportunities as well as flexible working time models for an optimal work-life balance. We attach great importance to diversity and inclusion in order to create a respectful and supportive working environment. A strong sense of community and interdisciplinary collaboration are central to our way of working. Würzburg, a city with a high quality of life, offers a wide range of cultural and leisure activities as well as excellent educational opportunities. The UKW takes responsibility for the health of society and promotes an environment that focuses on ethical values and social commitment. Become part of our team and help shape the future of medicine.