Projektkoordinator (m/w/d)

  • Uniklinikum Würzburg - Medizinische Klinik und Poliklinik II (ZIM)
  • 01.10.2025
  • Vollzeit
  • befristet mit Möglichkeit auf Verlängerung

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Bereit für eine neue Herausforderung? Das Uniklinikum Würzburg sucht für den Lehrstuhl für Zelluläre Immuntherapie zum 01.10.2025 einen

Wir bieten

  • Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
  • Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben. (Trainingszeiten: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h.)
  • Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
  • Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet: Bei uns wird es nie langweilig. Sie übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben und haben die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
  • Ein gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie übernehmen die Koordination und Organisation eines wissenschaftlichen Projektes, im Kontext der nationalen Strategie für Zell- und Gentherapie auf bundes- und europäischer Ebene, sowie des im europäischen Rahmenprogramms für regionale Entwicklung
  • Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Kooperationspartnern, sowie die Planung von Projektmeetings im Rahmen des Projektes
  •  Sie übernehmen die Erstellung von Abstracts, Zwischenberichten und die Präsentationen zu den Projekten, sowie Erstellung von Förderanträgen
  • Sie übernehmen die Vorbereitung von nationalen und internationalen Verbundprojekten im Themenfeld der Zell- und Gentherapie und der Gesundheitspolitik
  • Sie koordinieren die Vernetzung des Lehrstuhls in nationalen und europäischen Forschungsnetzwerken, sowie mit Initiativen der Landes- und Bundespolitik

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Politikwissenschaften
  • Sie besitzen mehrjährige und nachweisbare Erfahrung im politischen Umfeld auf Landes- und Bundesebene
  • Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Bereich der Projekt- und Team Koordination mit dem Schwerpunkt der Gesundheitspolitik mit
  • Sie bringen Erfahrung im Erstellen von Analysen und der Aufbereitung von Informationen zu Gesundheitsinitiativen mit
  • Sie verfügen über ein sicheres Auftreten, sowie besitzen Sie ein belastbares Netzwerk im politischen Bereich auf Landes- und Bundesebene
  • Sie verfügen weiterhin mehrjährige Erfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, mit vorhandenem Netzwerk im Presse- und Kommunikationsbereich
  • Sie sind verhandlungssicher in deutsch- und englisch, in Wort und Schrift

Darauf können Sie sich freuen

  • Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
  • Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
  • Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
  • Betriebssportangebote
  • Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitregelung
  • Jobrad
  • Mitarbeiter Angebote

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!

Julia Krüger
Direktionsassistenz
Tel: +49931 201 71097


Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.